Der Fuhrpark-Blog

Interessante Artikel rund um den Fuhrpark & das Personal.


 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Titelbild zum Artikel Wir werden größer!

Wir werden größer!

Unsere Produkte helfen Fuhrparkleitern und Führungskräften tagtäglich bei Herausforderungen rund um die Fahrzeugflotte und der Mitarbeiterführung. Das erfordert ständige Weiterentwicklung, auch in der Teamstärke. Unsere bisherigen Räume sind uns zu klein geworden und eine neue Location musste her!

Titelbild zum Artikel Steuerbefreiung bald auch für Verbrenner?

Steuerbefreiung bald auch für Verbrenner?

Der Kauf eines Elektroautos ist durch staatliche Förderungen attraktiver als je zuvor. Mit einer Vielzahl an Vorteilen wie zum Beispiel Zuschüssen beim Erwerb oder auch durch das Entfallen der Kfz-Steuer fördert die Regierung aktiv den mittlerweile schnell fortschreitenden Umschwung zur Elektromobilität. Bisher haben nur Fahrzeugbesitzer, welche auf die elektrische Alternative setzen, von steuerlicher Entlastung profitiert. Nun aber soll ebenfalls dank E-Fuels die Steuerpflicht für Verbrennungsmotoren aufgehoben werden.

Titelbild zum Artikel Elektrifizierung verdrängt Verbrenner aus Flotten

Elektrifizierung verdrängt Verbrenner aus Flotten

Mittlerweile ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Verbrennungsmotoren im aufholenden Wandel der Elektrifizierung abgelöst werden. Dementsprechend bereiten sich Unternehmen mehr und mehr auf den Umstieg zur schnell wachsenden elektrischen Alternative vor.
In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Gründe diesbezüglich, die Vor- und Nachteile von elektrischen Fahrzeugen im Fuhrpark sowie wichtige Punkte, die Flottenmanager bedenken sollten, um ihren Fuhrpark effizient zu elektrifizieren.

Titelbild zum Artikel Zwischen Homeoffice und Hybridlösung

Zwischen Homeoffice und Hybridlösung

Wenn es um die Produktivität im Homeoffice geht, spalten sich oftmals die Meinungen. Eine Studie der Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der University of California hat nun im Kontrast zu anderen Studien ergeben, dass trotz einigen Vorteilen die Arbeitsleistung im heimischen Büro bis zu 18% sinken kann. Experten empfehlen nun als optimalen Lösungsansatz eine Hybridvariante um Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer gleichwertig zufrieden zu stellen. Die Gründe für den Rückgang der Produktivität und wie der Lösungsansatz in Form der Hybridlösung aussieht, finden Sie in diesem Artikel.

Titelbild zum Artikel Gesetzesentwurf: Arbeitszeiten müssen elektronisch erfasst werden

Gesetzesentwurf: Arbeitszeiten müssen elektronisch erfasst werden

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung geht bereits seit einigen Monaten durch die Medien. Dabei stellt sich weniger die Frage „Zeiterfassung ja oder nein“ sondern „Zeiterfassung in welcher Form?“. Bisher gibt es hier noch keine konkreten Regelungen. Nun hat das Arbeitsministerium den lang ersehnten Gesetzesentwurf erstellt, welcher eine elektronische Erfassung verpflichtend machen würde. Näheres hierzu, wie die elektronische Arbeitszeiterfassung gelingt und wie diese zeitgleich Geld sparen kann, lesen Sie in diesem Blog-Artikel.


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Lead-Anfrage-Button