Der Fuhrpark-Blog

Interessante Artikel rund um den Fuhrpark & das Personal.


 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Titelbild zum Artikel Die 4-Tage-Woche

Die 4-Tage-Woche

Die Einführung der 4-Tage-Woche ist ein Thema, über welches zunehmend in verschiedensten Branchen diskutiert wird. Sie weist sowohl vielversprechende Vorteile für Mitarbeiter, wie auch herausfordende Nachteile für Unternehmen auf. Für die Einführung der Viertagewoche ist es zudem wichtig zu bedenken, dass diese nur branchenabhängig umsetzbar ist, denn Sie passt nicht in alle Tätigkeitsfelder und würde somit die Arbeit in einigen Branchen nur erschweren. Welche Unternehmen am stärksten davon profitieren und welche eher Nachteile daraus ziehen, haben wir in unserem Artikel für Sie zusammengefasst.

Titelbild zum Artikel Tageskontrollblatt - Funktionen und Pflichten

Tageskontrollblatt - Funktionen und Pflichten

Die Tageskontrollblattführung ist für alle Güterbeförderungen mit Lastkraftwagen ab 2,8 Tonnen bis 3,5 Tonnen verpflichtend. Das wird getan, um die Lenk- sowie Ruhezeiten des Fahrers zu überwachen. Welche Anforderungen dabei zu beachten sind und welche Vorteile die digitale Version des Tageskontrollblattes hat, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Titelbild zum Artikel Wie funktioniert eigentlich GPS (Update 2025)?

Wie funktioniert eigentlich GPS (Update 2025)?

GPS ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - ob in Smartphones, Autos oder Smartwatches, die Technologie begleitet uns überall. Sie hat unsere Art zu navigieren, zu kommunizieren und Informationen auszutauschen grundlegend verändert. Von Rettungsdiensten über den Luftverkehr bis hin zur Landwirtschaft – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. Doch wie funktioniert GPS eigentlich? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise, die vielfältigen Anwendungsbereiche und die zentrale Rolle dieser Technologie in unserer modernen Welt.

Titelbild zum Artikel Wie funktioniert ein elektronisches Fahrtenbuch?

Wie funktioniert ein elektronisches Fahrtenbuch?

Ein elektronisches Fahrtenbuch bietet eine erhebliche Erleichterung gegenüber der manuellen Fahrtenbuchführung. Mit speziell entwickelten GPS-Trackern, die direkt im Fahrzeug verbaut werden, wird eine lückenlose Erfassung aller Fahrten garantiert und die Akzeptanz bei Finanzbehörden gewährleistet. Vor allem professionelle Fahrtenbuchlösungen mit hochwertiger Hardware und persönlichem Kundenservice heben sich hierbei deutlich von Niedrigpreis-Lösungen oder kostenlosen Fahrtenbuch-Apps ab.

Titelbild zum Artikel Die Festtage - wann haben Sie gesetzlich frei?

Die Festtage - wann haben Sie gesetzlich frei?

Viele Arbeitnehmer und sogar Arbeitgeber nehmen an, dass Heiligabend und Silvester als gesetzliche Feiertage gelten. Doch handelt es sich hierbei um einen weit verbreiteten Irrtum. Wer an diesen beiden Tagen dennoch frei hat, erfahren Sie in diesem Artikel.


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Lead-Anfrage-Button