Der Fuhrpark-Blog

Interessante Artikel rund um den Fuhrpark & das Personal.


Sie sehen 55 Artikel gefiltert nach "Thema"
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Titelbild zum Artikel Tageskontrollblatt - Funktionen und Pflichten

Tageskontrollblatt - Funktionen und Pflichten

Die Tageskontrollblattführung ist für alle Güterbeförderungen mit Lastkraftwagen ab 2,8 Tonnen bis 3,5 Tonnen verpflichtend. Das wird getan, um die Lenk- sowie Ruhezeiten des Fahrers zu überwachen. Welche Anforderungen dabei zu beachten sind und welche Vorteile die digitale Version des Tageskontrollblattes hat, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Titelbild zum Artikel Wie funktioniert ein elektronisches Fahrtenbuch?

Wie funktioniert ein elektronisches Fahrtenbuch?

Ein elektronisches Fahrtenbuch bietet eine erhebliche Erleichterung gegenüber der manuellen Fahrtenbuchführung. Mit speziell entwickelten GPS-Trackern, die direkt im Fahrzeug verbaut werden, wird eine lückenlose Erfassung aller Fahrten garantiert und die Akzeptanz bei Finanzbehörden gewährleistet. Vor allem professionelle Fahrtenbuchlösungen mit hochwertiger Hardware und persönlichem Kundenservice heben sich hierbei deutlich von Niedrigpreis-Lösungen oder kostenlosen Fahrtenbuch-Apps ab.

Titelbild zum Artikel Die Festtage - wann haben Sie gesetzlich frei?

Die Festtage - wann haben Sie gesetzlich frei?

Viele Arbeitnehmer und sogar Arbeitgeber nehmen an, dass Heiligabend und Silvester als gesetzliche Feiertage gelten. Doch handelt es sich hierbei um einen weit verbreiteten Irrtum. Wer an diesen beiden Tagen dennoch frei hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Titelbild zum Artikel Einfach sparen in 2025 - jetzt zum elektronischen Fahrtenbuch wechseln!

Einfach sparen in 2025 - jetzt zum elektronischen Fahrtenbuch wechseln!

Der Jahreswechsel ist die beste Zeit, um Ihre Prozesse zu digitalisieren. Der Wechsel von der 1%- Methode zum Fahrtenbuch ist nämlich jetzt, zum 01. Januar möglich. Die Digitalisierung Ihres Fahrtenbuches unterstützt Sie nicht nur dabei Ihre Prozesse zu vereinfachen, sondern spart Ihnen Zeit und Geld. Hierbei gibt es wichtige Punkte zu beachten.

Titelbild zum Artikel Der langsame Rückzug von Remote Work und Home-Office: Wo steht die Zukunft des flexiblen Arbeitens?

Der langsame Rückzug von Remote Work und Home-Office: Wo steht die Zukunft des flexiblen Arbeitens?

In den vergangenen Jahren wurde das Arbeiten von zu Hause oder von jedem erdenklichen Ort als die Zukunft der Arbeit gefeiert. Viele Unternehmen stellten sich auf Remote Work ein, und die Nachfrage nach ortsunabhängigen Arbeitsmodellen explodierte. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen eine Trendwende: Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, den Office-First-Ansatz wieder zu verstärken und die Rückkehr ins Büro zu fördern – nicht zuletzt, weil die Nachteile der Heimarbeit zunehmend überwiegen. Ist dass das Ende des Homeoffice-Hypes?


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Lead-Anfrage-Button